sun.store ist ein dedizierter B2B-Marktplatz für professionelle Solarinstallateure und EPC-Unternehmen. Die Plattform bietet Zugang zu einer breiten Palette von Hybrid-Wechselrichtern geprüfter europäischer Lieferanten und gewährleistet so Qualität und die Einhaltung von Industriestandards.
Profis profitieren von transparenten Preisen, Lieferantenverifizierungen und umfassender technischer Dokumentation, einschließlich Wechselrichter-Datenblättern und Produktspezifikationen. Mit sun.store können Nutzer verschiedene Solarwechselrichtermarken und -konfigurationen effizient vergleichen, die Kompatibilität mit Batterien bewerten und Installationen anhand präziser technischer Daten planen. Schnelle Lieferkoordination und klare Beschaffungsabläufe vereinfachen den Beschaffungsprozess für komplexe Projekte.
Einphasige Hybridwechselrichter sind für kleinere Wohnanlagen konzipiert, die an einphasige Netze angeschlossen sind. Sie sind kompakt und einfach zu installieren und bieten hohe Effizienz, stabile Spannungsabgabe und optimale MPPT-Leistung. Diese Wechselrichter eignen sich ideal für Dachanlagen, die ein flexibles Energiemanagement und einen integrierten Batteriespeicher erfordern.
Dreiphasige Wechselrichter eignen sich für gewerbliche und industrielle Anwendungen, in denen der Lastausgleich entscheidend ist. Sie verteilen den Strom gleichmäßig auf drei Phasen und gewährleisten so einen reibungslosen Betrieb größerer elektrischer Anlagen. Dank ihrer höheren Leistungskapazität und ihres robusten Designs sind sie unverzichtbar für anspruchsvolle PV-Anwendungen wie Fabriken, landwirtschaftliche Anlagen oder Mehrgebäudeanlagen.
Ein batteriebasierter Hybridwechselrichter priorisiert das Laden und Entladen der Batterie. Er ist besonders wertvoll in Regionen mit instabilen Netzbedingungen oder abgelegenen Gebieten, in denen der Wechselrichter den Inselbetrieb aufrechterhalten muss. Durch die effiziente Steuerung der Ladezyklen gewährleistet er eine konstante Energieverfügbarkeit auch bei eingeschränktem Netzzugang.
Ein Grid-First-Hybridwechselrichter maximiert den Eigenverbrauch und sorgt gleichzeitig für die Anbindung an das öffentliche Netz. Er bezieht in Spitzenlastzeiten Strom aus Batterien und exportiert überschüssige Solarenergie bei günstigen Netzbedingungen. Diese Konfiguration eignet sich ideal für Projekte zur Energiekostenoptimierung und Netzstützung.
Kompakte Hybridwechselrichter wie 3,6 kW oder 5 kW werden häufig in privaten Photovoltaikanlagen eingesetzt. Sie kombinieren Energiespeicherung und Netzintegration und ermöglichen es Haushalten, ihren täglichen Verbrauch mit der Produktion erneuerbarer Energien in Einklang zu bringen.
Modelle wie der 6-kW-Hybrid-Wechselrichter eignen sich für kleine Unternehmen oder Mehrfamilienhäuser. Diese Geräte verfügen über mehrere MPPT-Tracker und bieten so Flexibilität für Anlagen mit unterschiedlichen Ausrichtungen oder Beschattungsgraden.
Hybrid-Solarwechselrichter dieser Baureihe eignen sich ideal für kleine Industrieanlagen oder landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Energiedurchsatz. Sie kombinieren robuste Leistung mit skalierbarer Batteriekompatibilität.
Leistungsstarke dreiphasige Hybridwechselrichter eignen sich für komplexe Anlagen mit mehreren Solarmodulen und großen Energiespeichern. Sie gewährleisten Stabilität bei hoher Belastung und unterstützen fortschrittliche Kommunikationsprotokolle für die Systemintegration.
Auf Versorgungsebene verwalten Multimode-Wechselrichter umfangreiche PV-Systeme, die ins Netz einspeisen oder unabhängig betrieben werden. Diese Systeme bieten präzise Überwachung, Redundanzfunktionen und Kompatibilität mit großen Batteriebänken.
Der Hauptvorteil eines Hybrid-Wechselrichters liegt in seinem nahtlosen Batteriemanagement. Er steuert Lade- und Entladezyklen intelligent und sorgt so für eine effiziente Energienutzung. Übersteigt die Solarstromerzeugung den Bedarf, speichert der Wechselrichter überschüssigen Strom in der Batterie. Bei hohem Bedarf oder Stromausfällen entlädt er die gespeicherte Energie, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Diese Doppelfunktion erhöht die Ausfallsicherheit, optimiert den Eigenverbrauch und gewährleistet gleichzeitig einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Moderne Hybrid-Wechselrichter verfügen über mehrstufige Ladeprofile, darunter Konstant-, Konstantspannungs- und Erhaltungsladephasen. Viele bieten programmierbare Strombegrenzungen und Spannungsanpassungen zur Anpassung an die Batterieeigenschaften. Die temperaturabhängige Regelung passt die Ladeparameter automatisch an, verhindert so Überladung und verlängert die Batterielebensdauer. Einige Modelle unterstützen zudem Ausgleichsladung für Blei-Säure-Batterien und benutzerdefinierte Algorithmen für Lithium-basierte Batterien.
Die BMS-Integration ist ein zentraler Aspekt moderner Solar-Batteriewechselrichter. Sie ermöglicht die Echtzeitkommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie und überwacht Spannung, Stromstärke und Temperatur. Integrierte Schutzmechanismen verhindern Tiefentladung, Überladung oder Überstrom und schützen so sowohl Batterie als auch Wechselrichter. Eine effektive BMS-Integration verbessert die Gesamtsystemzuverlässigkeit, Langlebigkeit und Betriebssicherheit.
Die meisten Hybridwechselrichter unterstützen eine breite Palette an Batteriechemien:
Blei-Säure (AGM, GEL): Zuverlässiger und kostengünstiger Speicher für Kleinanlagen.
Lithium-Ionen (LiFePO₄): Hohe Effizienz, schnelles Laden und lange Lebensdauer.
Nickelbasierte oder fortschrittliche Chemikalien für industrielle oder hybride Aufbauten.
Diese Wechselrichter decken typischerweise Spannungsbereiche von 12 V, 24 V und 48 V ab, wobei empfohlen wird, die Batteriekapazität an die Systemleistung anzupassen, um eine ausgewogene Leistung zu erzielen.
Der sun.store-Marktplatz bietet führende Solarwechselrichtermarken, die für ihre technologische Innovation und praxiserprobte Zuverlässigkeit bekannt sind. Dazu gehören Huawei, Growatt, Sungrow, SMA, Fronius, Solis und Victron Energy.
Jeder Hersteller bietet einzigartige Stärken:
Huawei bietet intelligente Wechselrichterüberwachung und KI-basierte Optimierung.
Growatt ist für skalierbare Lösungen für den privaten und gewerblichen Bereich bekannt.
Sungrow kombiniert hohe Effizienz mit umfassender Garantieunterstützung.
SMA und Fronius sind führend in der Kompatibilität von Hybridsystemen und erweiterten Netzfunktionen.
Victron Energy und Solis sind Experten für netzunabhängige und kleine Hybrid-Wechselrichter mit Batteriesystemen.
Alle aufgeführten Lieferanten liefern zertifizierte Wechselrichter, die durch europäische Servicenetzwerke und eine ausführliche Produktdokumentation unterstützt werden.
Professionelle Installateure sollten bei der Auswahl eines Hybrid-Wechselrichters folgende Kernparameter berücksichtigen:
AC/DC-Kopplungsmodi: Duale Unterstützung für flexible Systemarchitektur.
MPPT-Kanäle: Mehrere unabhängige Tracker zur Maximierung des Ertrags unter unterschiedlichen Sonnenbedingungen.
Batterieladestrom: Definiert die Kompatibilität mit verschiedenen Batteriekapazitäten.
Netzkopplungseffizienz: Liegt bei Hochleistungsmodellen oft über 97–98 %.
Latenz der Notstromversorgung: Nahtlose Umschaltung unter 10 Millisekunden für unterbrechungsfreien Betrieb.
Überwachungsoptionen: Integriertes WLAN, RS485 oder Ethernet für Ferndiagnose.
Schutzsysteme: Anti-Islanding, Überspannungsableiter und Übertemperaturschutz.
Kühlsystem: Intelligenter Lüfter oder natürliche Konvektion für Dauerbetrieb.
Diese Funktionen gewährleisten eine gleichbleibende Leistung, minimale Ausfallzeiten und eine verbesserte Kapitalrendite bei gewerblichen und privaten Anwendungen.
sun.store unterstützt Installateure und EPCs mit maßgeschneiderten Dienstleistungen, darunter:
Großbestellungen und individuelle Projektangebote.
Logistikkoordination für die Lieferung in ganz Europa.
Sofortiger Zugriff auf technische Datenblätter, Zertifizierungen und Schaltpläne.
Nebeneinanderstellung der Modelle hinsichtlich Effizienz, Kapazität und Garantie.
Dieser Ansatz vereinfacht die Beschaffung für Fachleute, die mehrere Installationen oder komplexe Hybridsystemdesigns verwalten.
Alle im sun.store erhältlichen Hybrid-Wechselrichter erfüllen internationale und regionale Standards, darunter:
IEC 62109, UL 1741 und EN 50549 für elektrische und Netzsicherheit.
Einhaltung der Spannungs- und EMV-Richtlinien in ganz Europa.
Integrierte Sicherheitsmechanismen wie Anti-Islanding, Überspannungsschutz und feuerfeste Gehäusematerialien.
Erweiterte Funktionen wie Lichtbogenfehlererkennung und Fehlerstromschutz sorgen für maximale Betriebssicherheit.
sun.store unterhält einen umfassenden Ressourcen-Hub für Installateure und bietet:
Herunterladbare Datenblätter, Handbücher und Leitfäden zum Design von Hybridsystemen.
Größenrechner und Produktvergleichstools für die Systemkonfiguration.
Direkte Unterstützung durch das technische Team bei der Spezifikationsklärung und bei Fragen zur BMS-Integration.
Dieses Engagement für Transparenz stellt sicher, dass jeder Fachmann über die erforderlichen Tools und Unterlagen verfügt, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen und effiziente Hybridsysteme zu entwerfen.
